Fortschritte im Kampf gegen Nieren- und Blasenkrebs

Urologen erwarten in Kürze neuen Therapieansatz in der Immunonkologie   Eine Tumorerkrankung mit dem eigenen Immunsystem angreifen? Genau dieser Mechanismus wird durch verschiedene neue Substanzen aus dem Bereich der „Immunonkologie“ verfolgt. Im Gegensatz zu...

mehr lesen
Urologen wollen Bewusstsein schärfen

Harnblasenkrebs ist die zweithäufigste urologische Tumorerkrankung - oft wird sie nur durch Zufall erkannt.   DÜSSELDORF. Ein Tumor in der Blase wächst zunächst ohne charakteristische Symptome, darauf macht der Berufsverband der Deutschen Urologen e. V. (BDU) in...

mehr lesen
Terminservicestellen starten am 23. Januar 2016

Ab dem 23.01.2016 sind von den Kassenärztlichen Vereinigungen die gesetzlich vorgeschriebenen regionalen Terminservicestellen zur schnelleren Terminvergabe bei Fachärzten einzurichten. Hinter dieser gesetzlichen Neuregelung steckt der Versuch, die langen Wartezeiten...

mehr lesen
40 Jahre Deutsche Krebshilfe

Unter dem Leitmotiv „Vorhang auf fürs Leben“ begeht die Deutsche Krebshilfe ihr 40-jähriges Bestehen. Eine Deutschlandtour quer durch alle Bundesländer informiert in fünfzehn Städten über die laufenden Projekte und Aktionen der Organisation. Dabei nimmt sie auch die...

mehr lesen
EU Tabak Richtlinie

Forderungen des ShB     Sehr geehrter ...   Wir wenden uns in Ihrer Funktion als Mitglied des Ausschusses für Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelfragen an Sie.   Der Selbsthilfe-Bund Blasenkrebs e.V. ist der bundesweite Zusammenschluss...

mehr lesen

Neuesten Beiträge

Vortrag Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht

Kostenfreier Vortrag zur Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht – Das Online-Seminar möchte die Angst nehmen und gibt Tipps und Tricks, um eine rechtssichere Verfügung zu verfassen.

Neuer Podcast zum Thema Patientenbeteiligung

Im Rahmen der Wissenschaftspodcast-Reihe des GHGA (Das Deutsche Humangenom-Phänomarchiv) gibt es aktuell ein Gespräch mit Anne Müller, BRCA-Netzwerk, in ihrer Funktion als Selbsthilfebeauftragte und Koordinatorin Patientenbeirat NCT-Heidelberg, zum Thema Patientenbeteiligung.

Projekt „OPTILATER“ – Teilnehmer gesucht

Das Projekt „Optimales Langzeitüberleben nach Krebs“ möchte in umfassenden Untersuchungen herausfinden, wie es um die aktuelle Versorgung von Krebs-Überlebenden steht und was sich die Betroffenen ergänzend wünschen. Welchen Versorgungsbedarf gibt es in den...

Neues BAG-Erklärvideo zu „Medikations-Apps“

Für Menschen, die regelmäßig Medikamente einnehmen, ist es wichtig den Überblick über die Medikation zu behalten. Mit dem neuen Erklärvideo der BAG SELBSTHILFE möchten wir dazu beitragen, die Möglichkeiten der Nutzung von Medikations-Apps laienverständlich zu erläutern.

Inhalte des Krebsaktionstages 2024 sind online

Unter dem Motto „Auf Augenhöhe kommunizieren – Betroffene und Expert*innen im Austausch“ fand am 24. Februar 2024 im Berliner CityCube der Krebsaktionstag für Betroffene und Angehörige statt. Die Sitzungen wurden aufgezeichnet und stehen nun auf der Website zur Verfügung.