Ein interessanter Vortrag

Am 5.03.2025 hatten zwei Mitglieder unserer Gruppe die Möglichkeit in Rostock an einem Vortrag teilzunehmen. Die Veranstaltung wurde von der Selbsthilfegruppe Blasenkrebs Rostock organisiert. Eingeladen war Frau OÄ PD Dr.med.habil D.L.Dräger von der Universitätsklinik Rostock. Thema war Roboterassistierte Operationen in der Urologie. Frau Dr. Dräger informierte über die Anwendung des Roboters da Vinci Si. Vorteile für den Patienten – schnellere Genesung, Aufenthalt im KH ca. 6 Tage und fast keine Schmerzmittelgabe. Der Roboter wird vorrangig bei Prostata Operationen eingesetzt. Bei Harnblasenkarzinom gibt es auch Neuigkeiten aus der Uniklinik.  Schwerpunkt liegt auf der Organerhaltung – so wird bei der Intraversikalen Chemo die sogenannte „ Brezel“ eingesetzt welche in der Blase die Chemo abgibt. Bei entfernter Blase und Neubildung von Metastasen kann über eine Infusion ein bestimmtes Molekül auf den Tumor angesetzt werden und diesen zerstören( Prinzip“ Trojanisches Pferd“) Ab sofort findet auch in Rostock eine Onkologische Sprechstunde statt. Terminvergabe sollte im Vorfeld erfolgen.                                                      In unserer Gruppenstunde wurde über diese Veranstaltung informiert und auch diskutiert. Es ist gut wenn auf dem Gebiet Harnblasenkarzinom immer weiter geforscht wird, Ziel in der Zukunft wird die Erhaltung der Blase sein.                                                                                                                                                                          Jörg und seine Frau kamen zu unserer Gruppenstunde, bei ihm steht die Entfernung der Blase an und beide hatten viele Fragen zu einem Leben ohne Blase. Jeder konnte aus seinen Erfahrungen und den Krankheitsbildern berichten.                                                                                                                                                          Alle guten Wünschen für Jörg!                                                                                                                                                                                                                        Die weiteren Gruppenstunden wurden abgesprochen. Die nächste größere Aufgabe ist die Ehrenamtsmesse im April in Wismar.

Lebhafte Diskussion