Blasenkrebs – was nun?
Klassifikation bestimmt die Therapie

 

Klassifikation des Blasenkrebses

 

Die aus den verschiedenen Untersuchungen ermittelten Eigenschaften werden nach der international verwendeten so genannten TNM-Klassifikation beschrieben, siehe auch die folgende Tabelle. Es geht darum, die Angaben zu Größe und Ausdehnung des Tumors, zu seiner Aggressivität sowie zu seiner Ausbreitung über Absiedlungen (Metastasen) so zu standardisieren, dass alle Fachleute erkennen, welche Ausprägung die Erkrankung hat.

 

T gibt -wie schon gesagt- die Tiefenausdehnung des Tumors an. Dazu gehört auch die Angabe des
G-Stadiums, das von G1 bis G3 den zunehmenden Grad der „Entartung“ der Krebszellen bezeichnet.
N gibt den Befall regionärer Lymphknoten an.
M gibt an, ob bereits Fernmetastasen vorliegen.
Steht hinter den T-, N- oder M-Angaben keine Zahl, sondern ein X, ist die Situation (noch) nicht beurteilbar, etwa weil Untersuchungen fehlen.

 

T0 kein Anhalt für Primärtumor
Ta nicht invasives papilläres Urothelkarzinom
Tis Carcinoma in situ – auch als Cis bezeichnet
T1 Einwachsen in das Bindegewebe unter der Schleimhaut
T2 Einwachsen in die Muskulatur der Harnblase. Unterformen:
T2a nur in die innere Hälfte,
T2b bis in die äußere Hälfte
T3 Hinauswachsen über die Muskelschicht der Harnblase in das Fettgewebe. Unterformen:
T3a nur mikroskopisch erkennbar,
T3b mit bloßen Augen sichtbar.
T4 Einwachsen in Nachbarorgane. Unterformen:
T4a in Prostata, Gebärmutter, Scheide,
T4b in Becken- oder Bauchwand.
     
N0 keine lokalen Lymphknoten befallen
N1 einzelner Lymphknoten mit Metastase im kleinen Becken
N2 mehrere Lymphknoten mit Metastasen im kleinen Becken
N3 Lymphknoten mit Metastasen im Bereich der gemeinsamen Beckenarterien
     
M0 keine Fernmetastasen nachgewiesen
M1 Fernmetastasen nachgewiesen
     
   

 

Schema Blasenkrebs
Bild: Schematische Darstellung der Harnblase mit Tumoren verschiedener Tiefenausdehnung nach obiger Tabelle

 
Das Bild zeigt den Blasenaufbau. Von innen nach außen: Die Schleimhaut (das Urothel, rosa), das Bindegewebe unter der Schleimhaut (pink).
Optische Abgrenzung von den Muskelschichten (weiß). Die Muskelschichten (Muscularis, lila) und die außenliegende Fettschicht (blau). Die Nachbarorgane stehen für Becken oder Bauchwand, die Prostata steht stellvertretend auch für Gebärmutter und Scheide bei der Frau.

 

Seite drucken | hoch zum Seitenanfang| zurück zum Inhaltsverzeichnis  | weiter zur nächsten Seite